The Project Gutenberg EBook of Die Höhe des Gefühls, by Max Brod

This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and most
other parts of the world at no cost and with almost no restrictions
whatsoever.  You may copy it, give it away or re-use it under the terms of
the Project Gutenberg License included with this eBook or online at
www.gutenberg.org.  If you are not located in the United States, you'll have
to check the laws of the country where you are located before using this ebook.

Title: Die Höhe des Gefühls
       Ein Akt

Author: Max Brod

Release Date: September 21, 2014 [EBook #46919]

Language: German

Character set encoding: ISO-8859-1

*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK DIE HÖHE DES GEFÜHLS ***




Produced by Jens Sadowski





MAX BROD

DIE HÖHE
DES GEFÜHLS
EIN AKT

KURT WOLFF VERLAG, LEIPZIG

BÜCHEREI »DER JÜNGSTE TAG« BAND 57
GEDRUCKT BEI DIETSCH & BRÜCKNER IN WEIMAR

Den Bühnen und Vereinen gegenüber als Manuskript gedruckt. — Das Recht der Aufführung ist zu erwerben durch die Vereinigten Bühnenvertriebe des Drei Masken — Georg Müller — Kurt Wolff Verlages, Berlin W 30

WALTER BRUNO ILTZ
DEM AUSGEZEICHNETEN DARSTELLER DES
OROSMIN GEWIDMET

Geschrieben 1911
Erster Druck 1913

PERSONEN

Orosmin, ein edler Jüngling
Klügrian,
Kunstreich, Maler, Orosmins Freunde
Der Schenkwirt
Seine Tochter Marie
Drei Herren, die nichts zu tun haben
Ein Klavierspieler
Hofmarschall
Zwei livrierte Diener
Vorübergehende Leute

Die Szene ist in einem Wirtshaus »zum halbgoldenen Stern«, in beliebiger Zeit und Stadt.

(Gedeckte schattige Veranda vor dem Wirtshaus, eine weinumrankte Gatterwand mit rotbraunen Stangen schließt gegen das Freie ab. In der Mitte der Wand öffnet sich der breite Eingang, von dem mehrere Stufen auf den belebten und sonnigen Platz einer großen Stadt hinabführen. Viele Menschen gehen vorbei. Gebäude, Gassen, Reklamesäulen . . .
Rechts und links von der Türe je ein gedeckter Tisch. Links in der Ecke ein altes Klavier. Über der Türe Symbol und Name des Wirtshauses. An dem Tisch rechts spielen drei Herren, die nichts zu tun haben, in Hemdsärmeln Karten. Es ist ein heißer Nachmittag im Sommer.)

OROSMIN (erscheint auf dem Platz, er wendet sich um, ersteigt dann geradeaus mit großen Schritten die Stufen, auf der obersten bleibt er wieder stehn, halb dem Platz zurückgewendet, von der Sonne noch beschienen, an der Grenze des Schattens, — er nimmt seinen kleinen Strohhut vom Kopf und streckt die Hand, in der er ihn hält, weit aus, wie veranlaßt durch ein tiefes Einatmen, in ruhiger Begeisterung. Dann läßt er sie, gleichsam ausatmend, sinken, der Hut berührt mit Geräusch sein Knie, das er vorgebogen hat.
Die drei Herren blicken auf.)

EINER VON IHNEN (bewundert Orosmin):

Ein Prachtkerl! — (Sie spielen weiter.)

OROSMIN (hat sie nicht gehört. Er tritt ein, indem er grüßend den Kopf gegen den leeren Tisch links neigt . . . Er nimmt einen Sessel neben dem Eingang und setzt sich so, daß er den Platz im Auge behält.
Er spricht mit harmonischer Stimme, langem Atem, nicht leise)
:

Jetzt bin ich konzentriert. Hier! — Ich überblicke von hier aus den Platz, ich sehe die Gasse, die den Eingang zu ihrem Haus enthält. Es kann mir also nicht entgehn, wenn die Liebe aus dem Haus tritt. Ich werde ihre Schritte verfolgen können, mit denen sie sich mir nähert. Ich weiß es — denn es ist schon einigemal geschehn —, daß sie an jenem Brunnen noch jenseits des Gedränges zum erstenmal sich umschaun wird, um mich zu suchen und um auch auszuforschen, ob kein Störenfried in der Nähe ist. Ob sie heute kommen wird? Es ist nicht sicher. Uns halten so viele Hindernisse voneinander weg. Oft besucht man sie gerade, wenn sie schon mit erhobenen Händen zu mir läuft. Oft verlangt die Mutter schnelle Botengänge, der Vater von ihr, sie solle mit ihrer ausgezeichneten Schrift eine Nota kopieren. Nur eines ist gewiß. Sie liebt mich ebenso innig und treu wie ich sie liebe. Ihr Herz kennt keine Verstellung, keinen Verrat. Mutwillig läßt sie mich nicht warten, und wenn ich manchmal spät abends ungetaner Dinge von hier wegschleichen muß, so weiß ich, es geschieht wider ihren Willen mit derselben Kraft wie gegen den meinen . . . Oh, welch ein Glück ist solch eine gegenseitig erwiderte Leidenschaft!

(Pause. Die Kartenspieler lachen über einen Zwischenfall in ihrer Partie.
Der Wirt und seine Tochter kommen von rechts, wo das Wirtshauszimmer und die Küche gedacht sind.)

DER WIRT:

Marie, hier ist er schon wieder . . .

MARIE:

Wer? Der schöne junge Herr mit den rötlichbraunen Augen?

DER WIRT:

Derselbige. Er kommt nur deinethalb, ganz gewiß . . .

MARIE:

Wenn es wahr wäre! . . . Aber es ist gewiß nicht wahr . . .

DER WIRT:

Was denn? Was sonst hätte er hier zu schaffen? . . . Seit einer Woche versitzt er jeden Nachmittag da, ganz allein . . . Meinst du, er ist verrückt? Sieht so ein Verrückter aus?

MARIE (senkt den Kopf):

Nein, das meine ich nicht.

DER WIRT:

Also sei heute einmal freundlich zu ihm, du wirst sehn, daß ich mich nicht täusche.

MARIE (läuft davon, obwohl der Wirt sie am Ärmel festhalten will. Er schüttelt den Kopf und stellt selbst das Glas Wein auf Orosmins Tisch.)

OROSMIN (aufgeschreckt):

. . . Nicht nur den Platz, ich sehe bis in ihre Wohnung. Was mag sie jetzt machen? . . . Sie kleidet sich schon an, um zu mir herunterzukommen, vielleicht nimmt sie gerade aus dem Spiegelschrank jenen Florentiner Hut, der immer so gelbe, wasserhelle Tönung über ihre rosa Wangen legt, und mit zarter Hand bringt sie seine Flächen, die sie zurückbiegt, in ein kleines Schaukeln . . . O komm doch, meine Freundin, es liegt nichts daran, laß den Hut verbogen, dir paßt ja alles . . . Sie ist eitel, ja, sie ist ein wenig eitel . . . (Er lacht leise, für sich.) . . . Man sieht es auch an ihrer sorgfältigen Schrift, nie wird sie einen ihrer mädchenhaften Schnörkel vergessen . . . (er zieht einen Brief hervor und küßt ihn. Sein Mund scheint von dem Papier angezogen, denn wie er das Papier wieder in die Tasche stecken will, folgt sein Gesicht ein Stückchen dieser Bewegung und reißt sich erst in ziemlicher Neigung los) . . . Ich habe es mir nie vorstellen können, daß es solch eine Lust ist, verliebt zu sein. Sonst pflegte ich verdrießlich, nachdenklich, zerstreut, sorgenvoll von meinen Büchern, meinen gemalten Tafeln aufzustehn. Was kümmern mich jetzt die Bücher, die Farben und die Linien . . . Hier dieser Platz, diese Gegend ist alles, was zu meiner Seele spricht. Hier bin ich bei mir, zu Hause, in meiner eigensten Laune, die durch nichts erklärt und verursacht wird als durch Dinge, die nur mich angehn und die nur ich verstehn kann. Ich bin stolz darauf, ich bin in einer Stimmung voll von Großartigkeit . . . Schöne Häuser! Schönes Gesumm und Lärmen! Schönes Fenster, das ihre! (Er streichelt den Tisch, das Weinglas, die Weinranken, in die er die Hände taucht wie in Wasser.) Schönes Glas, wie wohltuend bist du gearbeitet! Schöne Blumen! O großes überreiches Herz! . . .
Ein Wahnsinn, davon zu reden. Und doch treibt es mich, mein Glück mitzuteilen, mich mit aller Welt zu verständigen, wenn es geht . . . Wie reizend ist dieser Nachmittag, dieser Himmel über uns . . . Ich werde vielleicht diese Herren fragen, sie nehmen es mir wohl nicht übel . . .
(Er will gerade aufstehn, da tritt der Wirt an seinen Tisch und grüßt.)

DER WIRT:

Einen guten Tag wünsch ich . . .

OROSMIN (sieht ihn lange an, lächelnd, voll Freundlichkeit):

Sagen Sie es mir, lieber Herr . . . waren Sie einmal verliebt? Kennen Sie dieses Gefühl?

DER WIRT:

No ja . . . Man war auch einmal jung.

OROSMIN (gütig, doch ohne sich etwas zu vergeben, ohne lächerlich zu erscheinen):

Guter Freund, es ist eine schöne Zeit, nicht wahr? Ihr seid hier der Gastwirt? Es würde mich interessieren, mit Euch ein wenig zu plaudern, von dieser schönen vergangenen Zeit. Oder — Ihr seht zufrieden aus — vielleicht ist sie noch gar nicht vergangen . . .

DER WIRT:

No, das schon . . . Befehlen vielleicht der gnädige Herr etwas zu speisen? Ein frisches Rostbratl wär hier, ganz frisch, extra . . .
(er spitzt den Mund.)

OROSMIN (fein lächelnd):

Gut. Gemacht.

DER WIRT (geschäftsmäßig nach rechts hinter sich rufend):

Marie, ein Rostbratl . . .

OROSMIN (ruhig):

Um also wieder von dieser Zeit zu reden, von der Zeit der fröhlichen Liebe . . . wie ist es Euch damals ergangen? Wohl auch so, wie mir jetzt? Was? . . . (Der Wirt macht ein angestrengtes Gesicht, um höflich zuzuhören wie auf einen Auftrag.) Seid auch Ihr damals mit dem glücklichen Gefühl jeden Morgen aus dem Bett gesprungen, daß ein Tag voll von erhabenen, dringenden und wichtigen Gedanken Euch bevorsteht? Und obwohl der Stoff dieser Gedanken durch das Erwachen nicht im mindesten sich zu ändern pflegte, denn auch bei Nacht hattet Ihr natürlich die Geliebte in Euren Träumen gehegt, — frohlocktet Ihr nicht trotzdem darüber, daß diese immerhin verwirrten und lockern Gedanken nun in Eure feste Hand geraten seien, daß die Geliebte nun viel deutlicher, geordneter, wie in ruhigem Wasser in ihnen sich abspiegeln werde? Und wenn Ihr nun auf die Gasse ginget, wart Ihr nicht überglücklich, desselben Himmels Wirklichkeit zu sehen wie sie, dieselbe Luft zu durchwandern, zu durchsaugen wie sie? Und habt Ihr die Annehmlichkeit oder Unannehmlichkeit Eurer Schritte darnach bemessen, ob diese Euch zu ihrem Haus oder in der Richtung von ihrem Haus wegtrugen? Nun, war es so?

DER WIRT:

Ich hab mein Weib recht lieb gehabt, das muß ich schon sagen . . . Ein braves Weib, das muß man ihr schon lassen . . . (er wischt sich die Augen.)

MARIE (ist schon vorher gekommen. Langsam dem Tisch, an dem Orosmin sitzt, sich nähernd, hört sie zu. Einer der Kartenspieler fordert sie auf, sich zu ihnen zu setzen. Er nimmt sie um die Taille. — Sie macht sich los, ohne zu schrein, ohne große Bewegung, immer Orosmins Reden lauschend, und stellt sich jetzt neben ihren Vater . . .)

OROSMIN:

Neulich stach ich mich mit der Spitze meines Messers, als ich mir einen Bleistift spitzen wollte. Eine Weile sah ich zu, wie der rote Tropfen sich immer üppig neu bildete, wenn ich ihn weggewischt hatte, wie das unversiegbar und ohne eigentlichen Schmerz aus der Haut heraufkam. Nachher besann ich mich und es fiel mir ein: Das war wirklich seit vielen Tagen, Orosmin, der erste Moment, die erste Weile, in der du an etwas anderes gedacht hast als an sie. Und von diesem Einfall an dachte ich natürlich wieder nur an sie. Welch ein Vergnügen das gibt, wie das anlockt! . . . Ist es mit Euch auch ähnlich bestellt gewesen, braver Mann? Habt auch Ihr zu Eurer eigenen Überraschung immer neue unaufschiebbare Überlegungen gefunden, die Euch das Mädchen von wieder andern Seiten zeigten? War sie für Euch die glänzende bläuliche Kugel im Garten Eures Gemüts, in der alles Vorübergehende auf der Erde und die Wolken des Himmels bildhaft dahinzogen, indes sie selbst blieb, eine ewige Erinnerung in sich festhaltend . . . an all das, was durch sie Wert und Schimmer erhalten hatte?

DER WIRT (immer gerührter):

Ja, eine Erinnerung hat sie mir zurückgelassen, eine gute Erinnerung . . . meine Tochter Marie . . .

OROSMIN (erhebt die Hand, um weiterzureden, MARIE mißversteht ihn und will ihm die Hand reichen. Verlegen läßt sie sie wieder fallen):

Immer bin ich ihr nahe. Ich bin so glücklich, daß mir nichts auf der Welt übrig bleibt zu wünschen. Hat man je einen solchen Menschen gesehn, auf der Höhe seiner natürlichen Vollkommenheit? . . . Doch gewiß wart Ihr ebenso, mein Teurer, gewiß geht es vielen Menschen ebenso. Es wäre zu traurig, wenn ich eine Ausnahme wäre . . . Gewiß habt auch Ihr diese dauernde Befriedigung in Euch herumgetragen, die nur dann noch gesteigert wurde, wenn Ihr mit Eurer Geliebten in Gegenwart beisammen wart, in unbegreiflicher Art gesteigert. Denn was könnte dem Bewußtsein, zu lieben und geliebt zu sein, eigentlich noch hinzukommen! Und doch kommt etwas hinzu, obwohl kein Platz mehr im Herzen frei scheint, doch sprengt ein Gefühl knapp an der Grenze des Erträglichen, so voll Süße, den schon geweiteten Busen. O diese Stunden der äußersten letzten Seligkeit, die Blicke voll des Unendlichen, die Wonne eines verschwimmenden sanften Streichelns, das uns gerade noch festhält, wo wir glauben, in Äther zu vergehn . . . Wunderbar ist das, und ebenso wunderbar ein Gefühl der Wehmut, das uns anfällt, wenn wir die Geliebte längere Zeit nicht gesehn haben. Nicht gleich, aber nach einiger Zeit gewiß. Nichts hat sich geändert, ich bin ja eigentlich zufrieden wie vorher, ich weiß, daß sie mein ist und daß ich ohne Abwechslung an sie denken darf, ohne Störung. Und warum also diese Unruhe, diese Sehnsucht, sie wieder leibhaftig vor mir zu haben, zu neuer Speisung und Zauberei, die Geliebte? Das ist sinnlos, das läßt sich nicht erklären. Eine Sehnsucht, die nicht quält, ein Wunsch, dessen Erfüllung man gar nicht wünscht; und doch ist etwas dabei, was quält und wünscht . . . und doch möchte man diesen Zustand nicht aufgeben . . . und doch ist man ungeduldig und glücklich wie ein junger Adler, der zu seinem ersten Flug ansetzt über Hochebenen und tiefe Meere. Ja, das alles ist eben mein Herz, so sehr mein Herz und nichts als mein Herz, daß jeder Sinn, diesen Gefühlen genähert, sich verfälschen muß . . . Wie gerne spreche ich davon. Das ist ein Vergnügen. Ich erkläre es Euch mit vielem Vergnügen, Herr Wirt. Ist es Euch auch so gegangen? Ja, die Liebe macht schwatzhaft.

DER WIRT:

Ja, die Liebe macht schwatzhaft . . . Man muß aber auch diskret sein, darauf hielt man sehr viel zu meiner Zeit.

OROSMIN:

Diskret? Zurückhaltend? . . . Bin ich’s nicht? O glaubet nicht, indem ich Euch etwas von meinem hochgeliebten Mädchen anvertraue, daß ich Euch dann näher bin als ihr. O nein, ich bin ihr ja so nah, so verwandt, so lieb habe ich sie . . . und wenn ich von ihr zu Euch spreche, so ist es eigentlich nur, als spräche ich von Euch zu ihr. So ist das Verhältnis. Immer ist sie mir zur Seite, in allen Dingen. Sie kann sich auch einmal in irgendwen verwandeln, zu dem ich von ihr, von meiner Liebe rede, weil es mich so unwiderstehlich andrängt. Ich rede eigentlich immer nur mit ihr. Ihr, zum Beispiel, seid jetzt in sie verwandelt . . .

DER WIRT (mit einem dummen Gesicht):

Ich? . . . (Da seine Tochter gerade den Braten bringt, schiebt er sie vor) In meine Tochter? . . .

OROSMIN:

Und zumal an dieser Stelle der Welt. Hier laufen alle Wege zusammen, um ihr zu huldigen. Glaubt Ihr etwa, diese Leute seien Fremde (weist hinaus auf den lärmenden Platz), diese ernsten Mienen seien nicht in irgendeinem tieferen Zusammenhang mit der Einzigen, versteckt, abgeleugnet, spitzbübisch verkrochen, aber deshalb nicht weniger im Zusammenhang . . . O dieser Platz ist etwas ganz Besonderes, mit seinem Rauschen der tausend Füße, mit seinem Fuhrwerk. Deshalb sitze ich so gerne hier . . . Deshalb esse ich mit gutem Appetit (er schneidet ein tüchtiges Stück ab und spricht kauend), mit gesundem Appetit . . . Irgendeiner dieser Autobusse, so schwerfällig und stockhoch, wie sie auch wackeln mögen . . . wenn man ihn nun anhielte und einen der Passagiere nach dem andern geduldig fragte, abfragte, was er vorstellt und fühlt und worin er wurzelt . . . wäre es nicht lächerlich, ja undenkbar, anzunehmen, er könnte etwas anderes zur Antwort geben als: die Geliebte! . . . Was labt mich hier? Warum sitze ich hier, gerade hier, lieber als anderswo? Warum hat diese Formung der Häuser, diese Höhe und diese Tiefe und diese Witterung einen so zarten Einfluß auf mich, so etwas wie geheimen Trost und Holdseligkeit? Warum füllen sich meine Augen mit Tränen? Warum bin ich hier wie am rechten Fleck, wie mitten im mir Angepaßten, wie bei mir selbst zu Besuch, behütet, bemuttert, eingeschattet, reifend, fruchtend, geschwellt vor Heimat und Sicherheit, wohlbehaglich durch und durch? . . . Ja, wenn ich diesen Trunk ansetze und heruntertrinke, so fühle ich: ich habe sie selbst getrunken, ich habe mich mit ihr vereinigt . . .

DER WIRT:

Noch ein Glas gefällig?

OROSMIN (nickt):

. . . mit ihr vereinigt.

(Der Wirt geht mit dem leeren Glas, Marie nimmt seine Stelle ein.)

OROSMIN:

Fürwahr, ich bin unbeschreiblich glücklich!

MARIE (leise):

Ihr sprecht in einer Art, daß jedes Mädchen sich glücklich schätzen müßte, so geliebt zu werden . . .

OROSMIN:

Freundliches Geschöpf . . .

MARIE:

Ja, Ihr sprecht sehr lebhaft und zugleich sehr gefühlvoll. Manchmal klingt es wie ein Gedicht, ja, wie ein Gedicht, das man singt . . .

OROSMIN:

Du bist von ihrem Geschlecht, du bist reizend. Die Frau dieses guten Wirtes, nicht wahr . . .

MARIE:

Seine Tochter, Euch zu dienen.

OROSMIN:

Ich hoffe, du hast einen Mann oder einen Bräutigam, der dich liebt, wie du es verdienst.

MARIE:

Ich bin ledig. Ich habe auch keinen Freier.

OROSMIN:

Deine Haare sind reich und braun. Es scheint, daß braune Haare vollkommener und gleichsam verbundener aus dem Menschen hervorblühn als Haare aller anderen Arten. Sie passen besser zu menschlichen Wangen, zum menschlichen Nacken, und namentlich, wenn ein zartes Gelb dieser Wangen am Rand den Übergang aus dem Rosa und Weiß des Antlitzes zu den unerforschlichen dunklen Haarmassen bildet, wenn die letzten Locken am Hals einen bräunlichen Streifen überwölben. (Er zeigt mit den Fingern auf die Stellen, von denen er spricht) . . . Das sieht natürlich und gutgewachsen aus. Auch sie hat solche Haare und so ähnlich gehn sie in ihre Wangen über. (MARIE neigt mit geschlossenen Augen, sanft lächelnd, ihre Wange fest an seine Hand, die ihr Ohr berührt, sie preßt diese Hand zwischen Wange und Schulter ein.)

OROSMIN:

An euch Mädchen ist vieles zu bewundern.

MARIE (steht ihm jetzt so nahe, daß sie die Aussicht auf den Platz verdeckt. Er schiebt sie mit der freien Hand sanft zurück.)

OROSMIN:

Das nicht. Hier geradeaus muß ich sehn . . .

MARIE:

Wohin denn, gnädiger Herr?

OROSMIN (will seine Hand losmachen, die sie mit dem Gewicht ihres Kopfes festhält):

Du bist sehr schön. Ich wünsche dir jemanden, der dich sehr lieben kann und der gar nicht bemerkt, wie glücklich er dich macht: so glücklich machst du ihn . . . (reißt seine Hände los.)

MARIE (traurig):

Ihr kränkt mich. Was habe ich Euch getan?

OROSMIN:

Ich will dich nicht kränken, keinen Menschen, kein Mädchen ganz besonders. Kann ich mehr für dich tun, als dir sagen, daß dieser Kopf, diese Brust, diese Hüften . . . (Er lacht plötzlich laut auf.)

MARIE:

Warum lacht Ihr so plötzlich? Und immer noch?

OROSMIN:

Du mußt verzeihn. Aber während ich so mit dir sprach und dich ansah, neigte sich urplötzlich aus deinem Leib heraus ein anderer, neigte sich zur Seite hervor, verdeckte die Gasse neben dir, borgte vielleicht seinen Stoff aus dem Dunkel dieser Vorübergehenden, du hattest da zwei Köpfe, zwei Gestalten bis an die Hüfte, und das deutlichere dieser beiden Schattenbilder, ja, es war das deutlichere, stellte meine Geliebte dar. Ich sah sie ganz deutlich. Es ist vorbei . . . Das war aber komisch (lacht wieder) ein Traum, am hellen Tag . . .

MARIE (weint):

Warum lacht Ihr? Warum lacht Ihr mich aus?

DER WIRT (tritt mit dem Wein dazwischen.)

OROSMIN (zurückgelehnt):

Das alles ist höchst wunderbar. Und in meinem Herzen ist ein so seliges Gemisch von Abspannung und Frische zugleich, daß ich meine, ich könnte gleich einem guten Dutzend solcher Phantasien jetzt das Leben zeugen . . . Gute Sonne, gewiß bin ich ein Sonntagskind, ich habe eine Kraft und einen Frieden in mir, daß ich bald anfangen werde, mich zu schämen, wenn nicht ein Unglück mit mir geschieht. Ich laure hier, ich warte, aber das stärkt mich nur, statt zu ermüden . . . (Leise Klänge werden aus der Wirtsstube vernommen.) Ach, Musik, das kommt zur rechten Zeit. Man sagte mir, daß sie das Dunkelste in der Brust aufzulösen versteht und in etwas Neues, in Kristalle ihrer eigenen Art überführt. So wie der galvanische Strom Stoffe entkettet und am andern Pol nach seiner Idee zusammenkettet. Die Gebilde sind gleich unverständlich vorher und nachher, aber in der Bewegung und Veränderung mag etwas liegen, was unserer Klarheit näher kommt als das Trübe vorher, das Trübe nachher . . . Was für eine Art Musik ist das?

DER WIRT:

Euch zu dienen, es ist ein Klavierspieler, ein Bursch, der meine Gäste belustigt. Er spielt und singt.

OROSMIN:

Heiß ihn näher kommen und vor mir singen.

(DER KRÜPPEL, vom Wirt gerufen, kommt aus dem Lokal, geht über die Bühne und setzt sich ans Klavier. Er spricht zu seinem Spiel):

DER KRÜPPEL:

Was galt je und heute

Mir der Erde Pracht!

Nur für reiche Leute

Ist das Licht gemacht.

Manchmal hör ich Töne,

Goldne Melodien,

Ahnungsreiche, schöne,

Fern vorüberziehn.

Ach, wer näher hörte,

Wär ein froher Held.

Doch mein Hören störte

Schon wie Lärm die Welt

Und in meinen Strudel

Feucht ins Bettlertum

Paßt nur ein Gehudel

Und ich dudle drum, —

Paßt nur mein Gedudel

Klägliches Gebrumm.

(Er spielt weiter. Die Melodie ändert sich allmählich, bis)

OROSMIN (sich erhebt und einfällt):

Wenn dein Schicksal auch arm gefallen ist,

Mußt du nicht verzagen, —

Etwas, was in uns allen ist,

Wird dich höher tragen.

Auch ich war von vielem Gram verhängt

Wie ein schlechtes Wetter,

Nun hat sich die Liebe durchgedrängt

Mit hellem Strahlengekletter.

Selig, wie guter Geister einer,

Schweb ich durchs Tal,

Nichts ist kräftiger, nichts ist reiner;

In mir badet der Wasserstrahl.

Der morgennasse Wald, von Feuchtigkeit gekämmt,

Jeder Zweig, geordnet zum Strauß —

Ich fliege entlang; nichts, was mich hemmt,

Bis ins Försterhaus.

Der Sonnenaufgang ist mein Spiegelbild,

Mein Blick der tauige Berg.

Jedes nützliche Tier trägt mein Siegelbild,

Ich führe das fromme Werk.

Ich habe die hohen Viadukte gebaut,

Lange Beine aus Eisennetz,

Darunter Dörfer, wohlriechendes Kraut

Gestreut nach meinem Gesetz.

Was kann man mehr genießen

Als erfüllter Liebe Glück!

Sie duftet mehr als Wiesen,

Strahlt schöner als Tau zurück.

Nur an Eine entzückt im Denken gehn,

Von ihr abhangen —

Was befällt mich? Was will mir geschehn?

Wohin will es gelangen?

(Er macht einen Schritt, bleibt so stehn. Die Melodie ändert sich nochmals.)

MARIE (schmachtend):

Ich versteh ihn nicht.

Wüßt gerne, was er spricht.

Besondres sicherlich

Ist es. Doch nichts für mich.

Es freut mich doch.

Aber es hat ein Loch . . .

Er ist ein schöner Mann,

Und wie er blicken kann!

Schaut’ er auf mich sich um,

Ich wär ihm dankbar drum.

DER WIRT (starrend):

Bequem ist’s, so zu stehn

Und in die Welt hinsehn.

Man hört so allerlei,

Und ist so frei

Und denkt sich nichts dabei.

Ist es auch nichts zum Leben,

So ist’s was andres eben. —

Was steh ich hier herum,

Es wird mir schon zu dumm. (ab.)

MARIE (im Abgehn):

O dreh dich noch herum,

Ich liebte dich darum. (ab.)

KRÜPPEL:

Ich hudle, sudle dumm

Mein klägliches Gebrumm.

OROSMIN (setzt sich ruhig wieder in seinen Sessel):

Mir winkt aus dem Gesumm

Die eine Stimme — stumm.

(Die Musik ist zu Ende.)

(Auf dem Platze erscheinen, unter allen bemerklich, KLÜGRIAN und KUNSTREICH, zwei junge Maler, Orosmins Freunde.)

KLÜGRIAN:

Welche Auszeichnung! —

KUNSTREICH:

Welche Katastrophe! —

BEIDE (die Stufen herauf):

Da haben wir ihn — Orosmin, Freund!

OROSMIN (ihnen entgegen):

Ah willkommen — Klügrian, Kunstreich!

KLÜGRIAN (atemlos):

Daß ich es nur gleich sage: Wir kommen in der wichtigsten Angelegenheit von der Welt. Du mußt dich entscheiden, jetzt, sofort . . . Du stehst an diesem einen Punkte, der nur einmal im Leben jedes Menschen kommt, der ausgenutzt . . . kurz, du weißt: Shakespeare »There is a tide in the affairs of men . . .«

KUNSTREICH (bescheiden):

Stören wir nicht etwa?

OROSMIN:

Mich stören? Kann mich jemand stören? (trunkenen Blickes.)

KLÜGRIAN:

Setzen wir uns. Sprechen wir bequem, aber bündig . . . wie Indianer in ihrem Kriegsrat. Die Indianer, ein herrliches Volk. Ich wollte einmal ein Bild machen. (Er spricht schnell, kann gleichsam seiner Einfälle und Analogien nicht Herr werden. Seine Augen leuchten gescheit und angenehm. Durch Handbewegungen versichert er sich der Zustimmung des schweigsamen Kunstreich. — Bei seinem Eintritt aber hat sich die Veranda in ein gewöhnliches Wirtshaus verwandelt. Die Herren, die pausiert haben, um den Liedern zuzuhören, peitschen wieder ihre Karten auf den Tisch. Wirt und Marie bedienen in der üblichen Weise.)

OROSMIN:

Oh, daß ihr hier seid, ihr lieben Freunde! Ihr werdet mich in meinem Glück sehn . . . ihr werdet sehn . . . Nein, nichts von Störung . . .

KLÜGRIAN:

Und wenn wir dich auch stören! Dies ist jedenfalls wichtiger, größer, was wir bringen. Nichts kann für dich heute und von heut an mehr Bedeutung haben. Also denke nur, der Fürst . . .

KUNSTREICH (sich erinnernd):

O dieses Unglück!

KLÜGRIAN:

Dieses Glück, dieses Glück! . . . In einigen Minuten wird der Hofmarschall erscheinen, er selbst, er folgt uns auf dem Fuße. O der Glanz, die große Welt. Ich sage dir, wie Rubens, wie Tizian . . . Es soll der Künstler mit dem Kaiser gehn . . . Er holt dich ab . . . Verstehst du, verstehst du es? . . . Doch ich muß von vorn beginnen. — Verstehst du?

OROSMIN (nickt langsam):

Ja . . .

KLÜGRIAN:

Ja? . . . (erstaunt) Er versteht es . . . Aber . . .

OROSMIN (spricht viellangsamer als Klügrian):

Alles verstehe ich jetzt. Nichts kann sich mir entziehn . . . Siehst du, ich sitze hier den ganzen Nachmittag. Das ist mein Glas (zeigt es ihm), das ist mein Tisch . . . (Er legt beide Ellbogen auf.) Aber bemerke nur du, genau so wie ich hier jetzt mit meinen Armen eine Fläche auf den Tisch abgrenze und einschließe, ganz für mich, da kann jetzt niemand herein ohne meine Erlaubnis, da bewegt sich nichts als der Schatten, den die Höhe meines Ärmels wirft und den ich ausbreiten oder schmälern kann, das ist mein, nur mein . . . so ist von mir eingeschlossen dieser ganze Platz vor uns, ja die Gasse, die Brücke, ebenso alle Leute, die wandeln, wie die beständigen Bäume dort; ja die ganze Welt . . . Da kann nichts geschehn als kraft meines einzigen Gedankens, im Steigen und Fallen dieses Gedankens, alles ist abhängig von mir, also um so mehr mir verständlich . . .

KLÜGRIAN:

Keine Dummheiten, bitte . . . Sind wir nicht heutige Menschen? (Die Hand auf Kunstreich ausgestreckt; dieser stimmt bei.)

OROSMIN (gedankenlos, verbindlich):

Sehr gut, bravo, sehr gut . . .

KLÜGRIAN:

Gewiß, wir sind ja eine Partei! Also rede nicht wie ein Impressionist, blamiere mich nicht . . .

KUNSTREICH:

Du wolltest erzählen . . . (zaghaft.)

KLÜGRIAN (ohne Übergang, gleichsam aus sich heraus):

Der Fürst ist in der Sternburg eingekehrt, bei deinem Vater, Orosmin, dem er ja schon einige Male die Ehre seines Besuches . . . Ich bin kein Fürstenknecht, ihr wißt. Aber die Macht, die Macht. Was kann es Herrlicheres für einen großen Künstler geben als die Macht. Nietzsche (bricht ab) . . . Diesmal kam der Fürst mit allem Gefolg. In der Nacht sollte zur Jagd aufgebrochen werden.

KUNSTREICH:

O die schönen Bilder (verbirgt sein Gesicht in Händen.)

KLÜGRIAN:

Wie es geschah, weiß niemand. Die einen sagen, ein unvorsichtiger Sattelknecht, der seine brennende Pfeife ausklopfte. Kurz und gut, plötzlich steht das ganze Schloß in Flammen. Im Hof wartet die edle Gesellschaft, die Pferde kaum mehr zu halten. Auf einmal Vernichtung, Feuersäulen, Glocken im Dorf. Wer nur kann, hilft mit. Der Fürst hetzt seine Hofleute an die Spritzen, ein tätiger, energischer Mann . . . er verspricht Bestrafung des Schuldigen, Ersatz für alles . . .

KUNSTREICH:

Aber kann man das ersetzen! Denk dir nur, Orosmin, dein Atelier ist verbrannt, alle Gemälde von dir, deine Skizzen und Studien, . . . oh, ich ertrag es nicht . . . die Arbeit von so vielen Jahren, so viel Blut und Kampf und Glück . . . (er weint) auch deine Tagebücher sind mit verloren und dein Hauptwerk: Jesus im Tempel . . .

KLÜGRIAN:

Laß ihn, rege ihn nicht unnütz auf . . .

KUNSTREICH:

Und die »östliche Landschaft«, die »Springenden zwischen Klippen«, die »besonnten Schilfe« . . .

KLÜGRIAN:

Es ist ein arger Verlust, aber hör nur, wie er aufgewogen wird . . . du bist ja noch jung . . .

KUNSTREICH:

Nein, bleiben wir dabei. Es ist das Wichtigste. Armer Kamerad! (er nähert sich ihm, fast knieend.)

OROSMIN (streicht über sein Haar):

Erzählt nur ruhig weiter.

KUNSTREICH (entsetzt):

Er ist untröstlich . . .

KLÜGRIAN (beginnt schon gefühllos):

Der Fürst läßt hierauf . . .

OROSMIN:

Nein, ich bin ja so namenlos froh und zufrieden. Nicht, daß deine Nachricht meinen guten Zustand noch erhöhen könnte . . . er ist ja so von innen an meine Schädeldecke gepreßt, daß es höher hinauf gar nicht mehr geht (Geste dazu) . . . aber doch fühl ich mich erleichtert, meines Ballasts befreit. Wie ein göttliches Zeichen ist das . . . Alle Tagebücher sagst du, alle Gemälde . . .

KLÜGRIAN:

Er übertreibt. Einiges wurde gerettet, ein Buch mit Entwürfen . . .

OROSMIN:

Schade!

KUNSTREICH (weicht von ihm zurück):

Wie sprichst du? Was meinst du eigentlich?

OROSMIN:

Oh, mögt ihr mich nicht mißverstehn, meine Guten . . . Ich will ja durchaus mein früheres Treiben nicht schelten, es waren schöne Tage, manchmal ist es mir auch vorgekommen, als gelinge mir etwas, und vor allem: sie haben mich hierher geführt . . . Aber sagt selbst, wie wertlos muß das alles einem erscheinen, der weiß, daß er jetzt so ganz, so unbändig im Rechten ist! So wertlos, daß es dem Glücklichen beinahe schon schädlich dünkt . . . Böse Erinnerungen, die einzigen Fesseln, die mich noch hielten . . . Dank euch, ihr Götter, daß ihr auch die von mir genommen habt . . .

KLÜGRIAN:

Bravo! Die Zukunft, das ist alles . . .

OROSMIN:

O süße Gegenwart . . .

KLÜGRIAN (überhört ihn):

Und was steht nun alles vor dir, du Glücklicher, welche Pracht des starken Mannes . . . Nun laßt mich zu Worte kommen, die Freude überwältigt mich . . . Der Fürst also besichtigt das Gerettete, die Ballen und Möbel, er bemerkt deine Skizzenbücher, er interessiert sich für sie . . . Kurz, er fragt deinen Vater nach dir, er hört von deinem Leben, deinen strengen Grundsätzen . . . Man bringt ihm dein Werkchen »Sentenzen«, das der Vater mit seinen Juwelen im Panzerkästchen aufgehoben hatte. Der Fürst bittet es sich zur ausführlicheren Lektüre aus . . . Und am andern Morgen dringt er geradenwegs zu deinem Vater, voll Entzücken: er möchte dich selbst kennen lernen, einen so ausgezeichneten jungen Mann, ja er wünsche, dich beständig am Hof zu haben. Man berät sich. Der Sohn des Fürsten soll jetzt einen Erzieher bekommen, einen Begleiter auf seinen Reisen. Niemand scheint geeigneter als du, niemand würdiger. Mit einem Wort: du bist zum Lehrer des Prinzen ausersehn . . .

OROSMIN (als sei von einem Fremden die Rede):

Nein, wie das Schicksal spielt . . .

KLÜGRIAN:

Nebenbei Zeichenlehrer, doch vor allem Leiter der gesamten Einführung, der ganzen Kultur dieses Jünglings — mit andern Worten, wenn du dich behauptest, und das wirst du, der erste Mann in Kunstsachen am fürstlichen Hof. Kannst du fassen, was das bedeutet! Für dich vor allem — und dann für unsere Richtung. Wie man uns bisher aus allen großstädtischen Ausstellungen verbannt hat, wie die alte Clique auf allen Subventionen, allen Staatsaufträgen ihre Hand hielt. Und nun plötzlich, endlich anerkannt, in der Morgenröte fürstlicher Huld, alle offiziellen Wege uns geöffnet — was werden wir da leisten, wie werden wir zeigen, was in uns steckt, in der Jugend, wie werden wir steigen und die Welt umgestalten . . . Das war ja dein einziger Wunsch, Orosmin, erinnerst du dich noch an unser letztes Gespräch im Park, das war unser aller Wunsch. Und nun — erfüllt ist er mit einem Schlag . . . Oh, ich bin ganz außer mir . . . Und dazu trifft es sich so gut, daß ich jetzt gerade in Paris war. Ja, ich komme aus Paris, gefestigt, bestärkt . . .

OROSMIN:

Aus Paris?

KLÜGRIAN:

Ich habe mit den Indépendants gesprochen. Es herrscht nur eine Stimme unter den jüngern Malern: unsere Gruppe gehört zu ihnen . . . Oh, ich bin reif geworden, ich bin auf der Höhe . . . Synthetisch denken, das ist alles. Unsere Zeit hat keine Lyrik. Die Impressionisten waren Lyriker. Das Licht, die Luft sind lyrische Elemente in der Malerei, wie die Linie das epische Moment darstellt, die Fläche das pathetische, die Form das tragische . . .

OROSMIN:

Ich habe schon lange an diese Dinge nicht mehr gedacht. Aber sie machen dir Freude, nicht wahr . . .

KLÜGRIAN:

Ich weiß jetzt alles. Ich bin ganz klar. Jetzt, genau jetzt ist der Moment für unsere großen Taten gekommen . . . Und du am Hofe, das haben die Götter geschickt! . . . Ich habe in Paris mit Matisse, mit Delaunay gesprochen, wir waren sofort einig . . .

OROSMIN (interessiert, ohne Hohn):

Worüber denn? Über das Tragische der Form? . . .

KLÜGRIAN:

Ja, die Form ist Tragik, Distanz zu den Dingen. Das konstruktive Prinzip der Bilder . . . Alle Großen haben es befolgt. Rembrandt, Greco. Man kann direkt die schematischen Linien ihrer Kompositionen nachweisen, bald sind es Ellipsen, bald Kreise oder Systeme von Geraden . . . Lionardo . . . Ich habe fünfhundert Bilder von Rembrandt daraufhin durchgearbeitet, nachgemessen . . .

OROSMIN:

Du bist fleißig . . .

KLÜGRIAN (wirklich erhaben):

Ich weiß, was ich will. Und ich bin jetzt auf dem richtigen Wege, das weiß ich, zum großen Stil, im Leben wie in der Kunst . . . Vor allem eins hat uns ja bisher geschadet, die Enge, der kleine Krieg, die kleinen Erfolge. Der große Erfolg, werdet ihr sehn, macht auch uns besser, uns und unsere Bilder. Man muß erst einmal gesiegt haben, um ein Held zu werden. (Er ist gewachsen, er strahlt) . . .

OROSMIN (zerstreut):

Du hast in Paris gemalt? Was denn?

KLÜGRIAN (zieht die Brauen hoch, öffnet die Faust, skeptisch die Handfläche nach oben, und schnalzt dazu . . . nach einer Pause):

Kitsch . . . Was hab ich bisher in meinem ganzen Leben gemacht . . . Kitsch . . . Auch in Paris hab ich einen »Mäcen« gefunden, er wollte Kitsch von mir, anderes nicht . . . Man muß doch vor allem schaun, seine Bilder zu verkaufen . . .

KUNSTREICH:

Ich habe noch nie ein Bild verkauft.

KLÜGRIAN (sieht ihn streng an, die Hand gestreckt).

KUNSTREICH:

Aber . . . aber . . . man muß . . .

KLÜGRIAN:

Das ist es, was der Künstler braucht. Sich lebendig fühlen im großen Maschinenhaus, nicht zwecklos, nicht ausgeschaltet aus dem Wirtschaftsorganismus, Werte erzeugen, Werte beziehn . . . Das ist der moderne Mensch, die großzügige Gesinnung kriegt ihr anders nicht heraus . . . Oder meinst du, wenn ich um Hungerlohn in Paris die Fußböden der Kneipen wusch, das hat meinem Schaffen genützt; das war wirklich Paris für mich? Oder Kunstreich konnte ins Herz der Welt dringen, so lange er in seinem Kleinstadtwinkel halb verbauert saß . . .

KUNSTREICH:

Das ist wahr. Aber . . . (wagt es) was hat es mir am Ende geschadet . . . Ich war glücklich und ruhig an der Staffelei.

KLÜGRIAN (grob):

Davon verstehst du nichts. Male und überlaß mir das Nachdenken . . . O wie heftig fühle ich die Wahrheit meiner Theorie, wie bin ich jetzt entschlossen, erleuchtet. Das galt doch immer als ausgemacht unter uns: Die Theorie ist meine Angelegenheit, — du, Kunstreich, bist die manuelle Begabung der Gruppe — verzeih, wenn ich es so ausdrücke — ein Rokokopoet hätte es zierlicher gesagt . . . na, und Orosmin, du gabst nebst aller Tüchtigkeit das Geld her, du hast viel geopfert, dein Vater auch. Aber was konntet ihr schließlich, kleine Landjunker . . . verzeih . . . Jetzt aber, du Säule aus Gold, du Glückskind . . . (stößt ihn ironisch an) du Höfling . . . (gleich wieder ernst). Nein, im Ernst, es gilt klug zu sein. Die Gelegenheit zu packen. Mögen auch vielleicht die Motive des Fürsten nicht die lautersten sein, mag er wenig von dem Eigentlichen verstehn, was du willst, was wir wollen, ja, mag er lediglich von dem praktischen Zweck geleitet sein, deinem Vater für gute Bewirtung und Schaden einen Gegendienst zu erweisen — einerlei, seiner Politik setzen wir unsere Politik entgegen . . . Heutzutage in der Zeit des allgemeinen Kapitalismus, braucht auch der Künstler kein lyrisches Herz dort, wo den andern nur Portemonnaies sitzen. Wir sind gleichfalls vernünftig, diplomatisch . . . Denk an Shaw . . . Wir nehmen ihn beim Wort, wir nehmen den Prinzen, wir packen ein und fahren nach Ägypten zuerst, dann nach Indien, Japan. Das heißt: du fährst. Denke nur, was du alles sehn wirst. Und wenn du dann zurückkommst, diese Umstürze! Aber die Reise geht ja nur dich an, da rede ich nur in deinem Namen . . . O Gott, wie wird das alles an dir vorbeispritzen, flüchtig, aber silbern, das ist ein Gewinn fürs ganze Leben. In Expreßzügen wirst du manchmal entlangschlendern, und plötzlich im Dunkel zwischen zwei Waggons, an jener Stelle, wo rechts und links harte, faltige, rauchige Tuchwände absperren, wo die verbundenen Eisenplatten unter deinen Füßen zittern, — urplötzlich wird es dich befremden, dein traumhaftes Glück, du wirst den Abstand nicht ermessen können zwischen deiner trüben Vergangenheit und diesem Glanz! Oder nachts an Grenzstationen, wenn du zur Verzollung in die kalte Luft aussteigen mußt, am Zug hingehst und ein Frauengesicht halb-deutlich, halb-mürrisch dich anlächelt, hinter dem Fenster im verdunkelten Coupée, ein Gesicht, das du jetzt ansiehst, dem zu Liebe du während des Zugaufenthalts einigemal an eben diesem Coupée auf- und abgehst — und du weißt, daß du ihm im Leben nie mehr begegnen wirst, du würdest es ja nicht erkennen. O dieses Mysterium! Und die unbekannten Berge ringsum, das rauhe Land, der sanftgewölbte Sandstreifen zwischen den Gleisen, die Rufe der Kondukteure. Himmel, was für Empfindungen, was für Melancholien! Mensch, eine Welt tut sich vor dir auf — und du schweigst —.

OROSMIN:

Das alles hört sich sehr hübsch an . . .

KLÜGRIAN:

Hübsch . . . du klingst matt . . . Ich bin ja so glücklich. Aus Entzücken, aus reiner Freude rede ich von all diesen Dingen. Dieser Umschwung in unserem Leben ist etwas so Wichtiges, daß man von ihm aus alle Dinge neu betrachten muß, gleichsam zum erstenmal . . .

OROSMIN (zerstreut):

Paris hat dich sehr angeregt . . .

KLÜGRIAN:

Nur noch eines: du befindest dich jetzt etwa in der Lage Goethes, ehe er sich entschloß, nach Weimar zu gehn. Vorwärts, in den großen Stil, dorthin gehört das Genie . . . Oder Wagner bei Ludwig von Bayern . . .

OROSMIN (hält sich die Ohren zu).

KLÜGRIAN:

Was ist . . .

OROSMIN:

Wozu die fremden Namen? Sie schneiden so in die Luft ein. Ich bin hier, vor dieser Straßenkreuzung, wo es jetzt Abend wird — und genügt das nicht? Ich bin konzentriert. Ich bin begeistert . . .

KLÜGRIAN:

Heutzutage hat ein Künstler nicht mehr begeistert zu sein. Nun? . . . (Da Orosmin schweigt, wendet er sich an Kunstreich.) Nun? . . . (KUNSTREICH ist inzwischen, während Klügrians großer Rede schon, zur Seite gerückt, hat dem Krüppel etwas zugeflüstert und begonnen, auf einem rasch hervorgeholten Blatt ihn begeistert zu zeichnen. Jetzt wacht er flüchtig empor.)

KUNSTREICH:

Du hast recht (zeichnet weiter.)

KLÜGRIAN:

Das war vielleicht zurzeit der Impressionisten noch am Platz. Damals zogen die Leute, wie Manet, aufs Land, in die Dörfer und dort sagte man »Ah« und »Oh« und »Ach, wie schön ist die Natur, dieser Bach, die Luft, das Licht« . . . Das war Kantilene, Diatonik; eigentlich ein Rückschritt gegen Monticelli . . .

KUNSTREICH (eifrig zeichnend):

Was er alles weiß! Ich bewundere ihn . . . Gib ihm nach, er hat ganz sicher recht . . .

OROSMIN (vor sich hin, sanft):

Ich bin so verliebt.

KLÜGRIAN:

Was bist du?

OROSMIN (lächelnd):

Verliebt.

KLÜGRIAN:

Vorhin begeistert. Jetzt verliebt . . . Was sind das für Ausreden, Seitensprünge! Am Ende scheint es mir gar, daß du von meiner Botschaft gar nicht so entzückt bist . . .

OROSMIN:

Entzückt . . . Ich bin so entzückt, daß ich auch deine Botschaft gern mit hereinbeziehe. Ja gewiß, ich danke dir. Du plauderst reizend und so in geordneter Verwirrung; wie eine Wolke kommt das aus dir heraus, wie eine Wolke, aus der sich aber ein Kontinent von festem Boden niederschlagen könnte. Verzeih, vielleicht erscheint es nur mir so. Verzeih, aber ich habe dir wirklich nicht ganz genau zugehört. Ich sitze da und sehe, wie die ersten Straßenlampen, angezündet, den Sternen zuvorkommen. Es ist mir nicht anders, als säße ich zu Hause und schraubte an meiner Tischlampe den Docht höher oder niedriger. So gemütlich, das ist es, — gemütlich denkt es sich an die Liebe . . .

KLÜGRIAN (ärgerlich):

An wen denn?

OROSMIN (klatscht kindlich in die Hände):

Ja, sprechen wir lieber von ihr. Das ist doch viel besser, das tue ich gerne. Da dank ich dir wirklich . . . Der Gedanke an sie ist meine heimatliche Gegend, meine Sorgenlosigkeit. Manchmal gehe ich herum, aber nur zum Schein, oder ich rede, das ist nur Schein, oder ich atme diese schon verlöschende Sommerluft, — scheinbar —, denn das ist nur, wie wenn jemand im Bett zwischen zwei Träumen den Kopf erhebt und sich umschaut, im nächsten Augenblick sinkt er wieder in die Höhlung seines Kissens zurück, läßt sich Finsternis in die Ohren strudeln . . . das kann ich jeden Moment bewirken. Ich habe mich in der Hand, jeden Moment bin ich bereit, zurückzusinken . . .

KLÜGRIAN:

Wie heißt sie? (examinierend.)

OROSMIN:

Du redest überspannt, wirklich . . . Es wäre doch schrecklich, wenn ich noch dazu genau wüßte, wie sie heißt. Das könnte kein Mensch ertragen. O nein, wenn sie kommt, dann geht etwas wie Nebel von ihr aus, das verhüllt sie so wohltuend. Meinst du etwa, ich bin mir bewußt, was ich rede, wenn sie dabei ist, was ich will, was ich sehe . . .

KLÜGRIAN:

Ist sie klug?

OROSMIN:

Oh, wenn du wüßtest — wenn ich dir erzählen könnte — (er packt ihn an der Hand, auch den Kunstreich, den er im Zeichnen stört.) Frag lieber, — nicht, ob sie klug ist — ob sie mich klug macht? Wenn ich mit ihr gehe, wie mir die Gedanken zustürmen, in eins gerichtet, ohne Ablenkung, wie ich manchmal schweige, an den richtigen Stellen, um meine Eingebung noch zu steigern, wie ich förmlich sehe, ohne Spiegel, daß ich in diesem Moment aufblühe und schön werde . . .

KLÜGRIAN:

Seit wann kennst du sie?

OROSMIN:

Seit acht Tagen, seit ich hier in der Stadt bin. Ich traf sie gleich auf dem Bahnhof. Sie war mir vorbestimmt, zweifellos. Was sonst als mein Schicksal hätte mir eingeflüstert, in diese Stadt zu fahren, gerade hierher, wo ich keinen einzigen Bekannten habe . . . Was, es ziemt mir nicht, von all diesen Dingen zu reden. Ich will nur von ihr reden, an sie denken, alles andere ist ja so überflüssig. — Nur das eine sage ich dir noch, damit du mich nun endlich verstehst. Früher war ich ein vielbeschäftigter Mensch, ich hatte einen Wandkalender und einen Taschenblock für Notizen und tägliche Besorgungen, ich strich die einen durch, schrieb neue, manche blieben wochenlang unerledigt und quälten mich unsäglich. Immer hatte ich Briefe vor oder Bücher, Bilder, Besuche, Satiren, Angriffe. Oft, wenn ich an eine Sache dachte, stieg verhüllt eine andere Gedankenkette in mir auf, ein ganzes System, in sich geschlossen wie Bergland und gar nicht mit dem zusammenhängend, was ich gerade arbeitete. Es wollte in mein Bewußtsein, es war da, zum Beispiel: »Die Ansichten Ruskins über die Welt«, ich fühlte seinen Druck wie von dunklen Wassermassen in der Nacht, hinter einer Schleuse . . . nur so im allgemeinen, ohne daß ich die einzelnen Gedanken sehn konnte . . . in sternenloser Nacht . . . Und da entstand dieses unleidliche nervöse Gefühl des Komplizierten, Unübersehbaren in meinem Leben. Als sei ich verpflichtet, zugleich mit meiner Arbeit den ganzen Ruskin und überhaupt alles in der Welt parat im Kopf zu haben, so daß ich es sofort jedermann erklären könnte. Unmöglich erschien mir das, verzweifelt und doch so nötig. Warum nötig, das wußte ich nicht — ich fühlte es unmittelbar, eben diesen hydraulischen Druck im Gehirn, flüssige, glatte, lastende Flächen . . . Gottlob, wie ist das jetzt vorbei, alles vorbei. Ich war wahnsinnig, jetzt bin ich gesund. Ich war tot, jetzt lebe ich . . .

KLÜGRIAN (trocken):

Und wie lange wird das dauern?

OROSMIN:

So etwas dauert nicht, merke dir’s. — So etwas trägt die Zeit in sich und alle Dinge der Welt kannst du fragen, wie lange sie, an meiner Liebe gemessen, dauern werden; nicht aber meine Liebe an ihnen gemessen. — Unseliger, du begreifst mich nicht. Aber ich habe ja alle Trümpfe so in der Hand, ich bin so im Recht, ich könnte dich so leicht vollständig überzeugen. Es ist eine Wollust, so vollständig im Recht zu sein . . . Sprich doch etwas Vernünftigeres, damit ich mich nicht zu sehr überhebe . . .

KLÜGRIAN (lacht und klopft ihm auf die Schulter):

Jetzt genug der Imagination. Ich würdige deine poetische Laune vollkommen, aber sie scheint mir nicht zeitgemäß . . . Über die fürstliche Einladung selbst ist ja weiter nichts zu reden. Siehst du ihre Vorteile nicht sofort jetzt ein, so wirst du sie allmählich einsehn . . . Ich wäre auch nicht dagesessen und hätte mit dir von allem möglichen geplauscht, wenn nicht alles Wichtige schon längst besorgt wäre . . . Wir soupieren jetzt, dann benützen wir den Nachtzug in die Residenz, deine Koffer haben wir schon vorausgeschickt, deine Hausfrau hat sie freundlichst gepackt. Die Wohnung ist bezahlt und gekündigt. Hier überreiche ich dir noch ein Schreiben deines Vaters, der es sich nicht nehmen lassen wollte, dir zu deinem außerordentlichen Glück selbst zu gratulieren. Hier ist ein Kreditbrief (er überreicht die Schriften, die Orosmin nimmt und vor sich säuberlich auf dem Tisch aufschichtet), hier persönliche Empfehlungen an den Khedive. Der Hofmarschall bringt dir weitere; in eigener Person, zu höchster Ehre holt er dich ab . . . Hier ist er . . .

— — —

(Der HOFMARSCHALL kommt die Treppe herauf, eleganter Überzieher, Zylinder. Ihm folgen zwei livrierte Diener. Trompetenfanfaren eines Autos hinter der Szene . . . Aufsehen unter den Vorübergehenden, den Kartenspielern, auch der Wirt und Marie treten näher . . . Es ist Nacht geworden.)

KLÜGRIAN (nähert sich dem Hofmarschall mit Bücklingen):

Alles in Ordnung, Exzellenz . . . Erlaube mir Ihnen vorzustellen: (burschikos und devot zugleich) Freund Orosmin, unsern liebenswürdigen Kollegen . . . Er ist bereits über alles Nötige informiert . . . (tritt an die Seite des Hofmarschalls, der sich steif dem Tisch nähert.)

KUNSTREICH (an der Seite Orosmins, der sich ebenfalls steif erhoben hat):

Es ist der Hofmarschall, der oberste Beamte am fürstlichen Lager . . . Begrüße ihn . . .

<PAUSE.>

KLÜGRIAN (zum Hofmarschall):

Die anfängliche Schüchternheit jedes tieferen Gemütes . . .

KUNSTREICH (zu Orosmin):

Die Grandezza, hinter der sich wahre Würde verbirgt . . .

KLÜGRIAN (zum Hofmarschall):

Er hat sich entschlossen, wenn auch nicht ohne Bangen . . .

KUNSTREICH (zu Orosmin):

Er bezwingt sich und macht dir, einem Bürgerlichen, den ersten Besuch . . .

(PAUSE. Orosmin setzt sich wieder, wie er früher gesessen ist, halb dem Platz zugewendet, schaut hinaus . . . Der Hofmarschall wird von Klügrian näher herangeführt.)

KLÜGRIAN (zum Hofmarschall, um ihn zu beschäftigen):

Das Souper habe ich im »Löwen« bestellt, dem ersten Hotel am Platz . . .

KUNSTREICH (zu Orosmin):

Du solltest hier zahlen. Wir brechen gleich auf . . .

KLÜGRIAN (springt zu Orosmin):

So steh doch auf, rede doch, bemüh dich, suche einen guten Eindruck zu machen . . .

KUNSTREICH (hat seinen Platz gewechselt, so daß er neben dem Marschall steht):

Exzellenz, sprechen Sie mit ihm über ein künstlerisches Thema, Sie verbinden ihn damit, das versteht er am besten . . .

KLÜGRIAN (wütend an Orosmins Ohr):

Was ist mit dir? . . . Der Fürst hat befohlen, dein Vater will es . . . und ich . . .

KUNSTREICH (schiebt den Hofmarschall noch näher):

Verzeihn Sie, er ist wenig weltläufig . . .

OROSMIN (dreht sich ärgerlich, gelangweilt, doch ohne jede Aufregung, dem Hofmarschall zu, der in diesem Moment ganz nahe steht, und wirft ihm die Papiere, die auf dem Tisch liegen, leicht ins Gesicht . . .)

DER HOFMARSCHALL (weicht zurück):

Ah! — (Er mustert von fern Orosmin, die beiden Freunde, die mit entsetzten Gebärden ihn beschwichtigen wollen) . . . Ah! — (Er geht ab. Die Diener folgen ihm. — Fanfare.)

KLÜGRIAN (stürzt auf Orosmin los):

Du . . .

KUNSTREICH (fällt ihm in den Arm.)

KLÜGRIAN (eilt dem Hofmarschall entgegen.)

OROSMIN (kehrt sich wieder seinem Ausblick zu, ruhig, fast geistesabwesend.)

<LANGE PAUSE.>

DIE DREI KARTENSPIELER (erheben sich und treten gravitätisch näher.)

DER ERSTE VON IHNEN (an Orosmin):

Glauben Sie nicht, mein Verehrter, weil wir mit unserem Zeitvertreib beschäftigt waren, daß wir deshalb Ihrem interessanten Konflikt nicht die gebührende Aufmerksamkeit, ja unser Mitfühlen geschenkt haben. In Ihren Jahren ist es nicht leicht, mit dem Kopf voran, und gar mit dem Herzen voran, durch die Welt zu rennen. Sein Sie vor allem gründlich, junger Mann, dann werden Sie nie etwas nachträglich zu bereuen haben. Lassen Sie die Erfahrung wohlmeinender älterer Leute nicht außer acht . . . (ab.)

DER ZWEITE:

Frisch gewagt, ist halb gewonnen. Besser sich sofort entschließen, und sei es auch falsch, als die Entscheidung aufschieben. Der Instinkt kann Ihnen helfen, die Vernunft niemals, mit eingebildeten Berechnungen leitet sie uns irre. Überlegen Sie nichts, hören Sie auf niemanden, eilen Sie . . . (ab.)

DER DRITTE:

Sie können machen, was Sie wollen, Sie fallen doch hinein. Das Leben ist so dreckig. Je gescheiter Sie es anzupacken glauben, — es kommt immer anders. Nur der blinde Zufall regiert. Das Einzige, was ich Ihnen raten kann: Hängen Sie sich auf . . . (ab.)

KLÜGRIAN (zurückkehrend, bebt noch vor Zorn):

Ich verstehe dich nicht . . .

KUNSTREICH (wieder an der Arbeit, sehr zart):

O ja, ich glaube ihn zu verstehen . . . Wenn ich zu Hause male und allmählich glaube, daß da etwas Vollkommenes aus mir entsteht, wenn ich von reinen Visionen so umfangen bin, daß ich gar nicht begreife, wie mich vorher etwas anderes angehn konnte, wenn ich im voraus den Tag verfluche, an dem mich vielleicht wieder etwas anderes angehn wird: dann verstehe ich unsern Orosmin, dann erfüllt dieselbe Wonne mein Herz wie ihn. Der Genuß des Unendlichen. Die tödliche Wonne dessen, der in seine einzige Idee so verstrickt ist wie die Fliege in das Spinnennetz . . . (Er sieht seine Zeichnung an, die er dann einsteckt.) Alles schlecht, falsch! Auf der Reise verliere ich meine Disziplin, ich hätte zu Hause bleiben sollen. O, wie freue ich mich schon auf mein Eckzimmer, auf meine einsamen Tränen . . .

OROSMIN (spricht jetzt erst wieder):

Du Armer! . . . Keine Flüche, keine Spinngewebe, keine Disziplin, keine Tränen . . . Ich hause im offenen allmenschlichen Wald . . . Ich brauche die Einsamkeit nicht und nicht den Fleiß, ich kann unter Leute gehn und nach Belieben mich mit ihnen ergötzen. Denn ich lebe in der Harmonie, die im Grunde das natürliche Wesen aller ist, ich lebe normal, ich halte mich von Übertriebenem fern, ich tue nichts als genau das Richtige . . .

KLÜGRIAN (stößt Kunstreich, der lauscht, zur Seite):

Tölpel, du bestärkst ihn noch . . . Nein, ich geb’s nicht auf. Das ist ja unmöglich, einen solchen Kometen von Glück wegzustoßen . . . Orosmin, hörst du, es wird sich applanieren lassen, vertuschen. Ich schreibe dem Hofmarschall, du wirst zu ihm gehn . . . Hörst du, Orosmin, . . . wer ist denn eigentlich diese Geliebte? Du wartest jetzt schon zwei Stunden auf sie und sie kommt immer noch nicht. Wo ist sie denn? Ich sehe sie nirgends. Jetzt wird sie doch nicht mehr kommen, es ist später Abend. Am Ende existiert sie gar nicht, sie ist nur ein Traum von dir, eine Einbildung, ein Phantom. Aha! Natürlich, nur Phantome kann man so verrückt lieben . . . (außer Atem.)

OROSMIN (sehr ruhig, allmählich pathetisch):

Daß dir immer nur die entferntesten Deutungen gut sind, um die einfachsten Dinge zu erklären. O über den Klugen! über den Alleswisser! Die Geliebte — eine Erfindung: das würde ihm passen . . . Nein, nein, sie lebt, sie ist ein ganz gewöhnlicher Mensch wie ich und du, wofern überhaupt im Mensch-Sein etwas Gewöhnliches liegt. Aber es ist wahr, sie wird heute nicht mehr kommen, es ist schon zu spät . . . Etwas Triftiges hat sie abgehalten, offenbar, denn sie liebt mich, und morgen wird sie mir tausendfach diesen kleinen Kummer entgelten. Sie wird sogar soweit gehn, sich zu entschuldigen, das gute Kind; es ist, als wenn die Sonne ihren Untergang bei jedem Aufgang entschuldigte . . . So, nun gehe ich nach Hause. Ich zahle (winkt dem Wirt, zahlt, im Reden, indem er mit den Fingern Zeichen macht.) Und in meiner Stube werde ich an diese süße Ungereimtheit denken, an ihre morgige Entschuldigung . . . (fertig mit dem Zahlen.) Meine Freunde, ihr habt mich erquickt, ihr habt mir einen hübschen Nachmittag bereitet. Obwohl es heute jedem Ding schwer gefallen wäre, mir keinen hübschen Nachmittag zu bereiten: ihr wart eifrig am Werk, diese Unmöglichkeit zu hintertreiben. Und nun lebt wohl. Eure überraschenden Nachrichten waren Nektar für mein Gemüt. Du, Wirt, hast mich mit deinem Geplauder unterhalten — du, Mädchen, durch deinen Anblick — du, Spieler, durch deine Musik — den abwesenden drei Herren bin ich für ihre zweifellos wohlbegründeten Lehren verpflichtet. — Doch seht, mehr als alles, dieses gelb erleuchtete Fenster . . . (er steht an der Treppe, die Hand ausgestreckt, in ähnlicher Stellung wie beim Eintritt) es ist das Fenster, hinter dem meine Geliebte sitzt und mich in Gedanken hat wie ich sie. Ich sehe sie, sie näht, sie summt eine zarte, oft abgebrochene Melodie dabei. O Andacht vor diesem Schein, Andacht vor diesem Stern! . . . Ruft nun Schüler her, daß sie an mir lernen, glücklich sein. Glück, das ist: ein einziges hohes Gefühl im Herzen tragen, dies aber bis an des Herzens Rand. Laßt Propheten kommen, daß sie über mich weissagen, daß sie Gott lobsingen in Jubel-Hymnen . . . Freundlicher Schein, leuchte mir nun, du Krone aller Abende. Wohl mir, ich bin belohnt, mehr als belohnt für mein kleines treues Warten hier; mir ist ein Stern aufgegangen, der wie warmes goldenes Blut in meiner Seele kreist . . . (Er geht.)

DER KRÜPPEL (hat sich still, überwältigt ans Klavier gesetzt und schon zu den letzten Worten Orosmins ein paar Akkorde angeschlagen. — Musik bis zum Schluß.)

KUNSTREICH (hingerissen):

Wie er schwebt. — Er scheint zu schweben!

KLÜGRIAN:

Eine Schwäche. — Er wird wieder zu sich kommen. — Ich geb’s nicht auf!

KUNSTREICH:

Er schwebt in den Himmel!






End of the Project Gutenberg EBook of Die Höhe des Gefühls, by Max Brod

*** END OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK DIE HÖHE DES GEFÜHLS ***

***** This file should be named 46919-h.htm or 46919-h.zip *****
This and all associated files of various formats will be found in:
        http://www.gutenberg.org/4/6/9/1/46919/

Produced by Jens Sadowski
Updated editions will replace the previous one--the old editions will
be renamed.

Creating the works from print editions not protected by U.S. copyright
law means that no one owns a United States copyright in these works,
so the Foundation (and you!) can copy and distribute it in the United
States without permission and without paying copyright
royalties. Special rules, set forth in the General Terms of Use part
of this license, apply to copying and distributing Project
Gutenberg-tm electronic works to protect the PROJECT GUTENBERG-tm
concept and trademark. Project Gutenberg is a registered trademark,
and may not be used if you charge for the eBooks, unless you receive
specific permission. If you do not charge anything for copies of this
eBook, complying with the rules is very easy. You may use this eBook
for nearly any purpose such as creation of derivative works, reports,
performances and research. They may be modified and printed and given
away--you may do practically ANYTHING in the United States with eBooks
not protected by U.S. copyright law. Redistribution is subject to the
trademark license, especially commercial redistribution.

START: FULL LICENSE

THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE
PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

To protect the Project Gutenberg-tm mission of promoting the free
distribution of electronic works, by using or distributing this work
(or any other work associated in any way with the phrase "Project
Gutenberg"), you agree to comply with all the terms of the Full
Project Gutenberg-tm License available with this file or online at
www.gutenberg.org/license.

Section 1. General Terms of Use and Redistributing Project
Gutenberg-tm electronic works

1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg-tm
electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to
and accept all the terms of this license and intellectual property
(trademark/copyright) agreement. If you do not agree to abide by all
the terms of this agreement, you must cease using and return or
destroy all copies of Project Gutenberg-tm electronic works in your
possession. If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a
Project Gutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound
by the terms of this agreement, you may obtain a refund from the
person or entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph
1.E.8.

1.B. "Project Gutenberg" is a registered trademark. It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement. There are a few
things that you can do with most Project Gutenberg-tm electronic works
even without complying with the full terms of this agreement. See
paragraph 1.C below. There are a lot of things you can do with Project
Gutenberg-tm electronic works if you follow the terms of this
agreement and help preserve free future access to Project Gutenberg-tm
electronic works. See paragraph 1.E below.

1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation ("the
Foundation" or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection
of Project Gutenberg-tm electronic works. Nearly all the individual
works in the collection are in the public domain in the United
States. If an individual work is unprotected by copyright law in the
United States and you are located in the United States, we do not
claim a right to prevent you from copying, distributing, performing,
displaying or creating derivative works based on the work as long as
all references to Project Gutenberg are removed. Of course, we hope
that you will support the Project Gutenberg-tm mission of promoting
free access to electronic works by freely sharing Project Gutenberg-tm
works in compliance with the terms of this agreement for keeping the
Project Gutenberg-tm name associated with the work. You can easily
comply with the terms of this agreement by keeping this work in the
same format with its attached full Project Gutenberg-tm License when
you share it without charge with others.

1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work. Copyright laws in most countries are
in a constant state of change. If you are outside the United States,
check the laws of your country in addition to the terms of this
agreement before downloading, copying, displaying, performing,
distributing or creating derivative works based on this work or any
other Project Gutenberg-tm work. The Foundation makes no
representations concerning the copyright status of any work in any
country outside the United States.

1.E. Unless you have removed all references to Project Gutenberg:

1.E.1. The following sentence, with active links to, or other
immediate access to, the full Project Gutenberg-tm License must appear
prominently whenever any copy of a Project Gutenberg-tm work (any work
on which the phrase "Project Gutenberg" appears, or with which the
phrase "Project Gutenberg" is associated) is accessed, displayed,
performed, viewed, copied or distributed:

  This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and
  most other parts of the world at no cost and with almost no
  restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it
  under the terms of the Project Gutenberg License included with this
  eBook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the
  United States, you'll have to check the laws of the country where you
  are located before using this ebook.

1.E.2. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is
derived from texts not protected by U.S. copyright law (does not
contain a notice indicating that it is posted with permission of the
copyright holder), the work can be copied and distributed to anyone in
the United States without paying any fees or charges. If you are
redistributing or providing access to a work with the phrase "Project
Gutenberg" associated with or appearing on the work, you must comply
either with the requirements of paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 or
obtain permission for the use of the work and the Project Gutenberg-tm
trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.3. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is posted
with the permission of the copyright holder, your use and distribution
must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any
additional terms imposed by the copyright holder. Additional terms
will be linked to the Project Gutenberg-tm License for all works
posted with the permission of the copyright holder found at the
beginning of this work.

1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg-tm
License terms from this work, or any files containing a part of this
work or any other work associated with Project Gutenberg-tm.

1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg-tm License.

1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including
any word processing or hypertext form. However, if you provide access
to or distribute copies of a Project Gutenberg-tm work in a format
other than "Plain Vanilla ASCII" or other format used in the official
version posted on the official Project Gutenberg-tm web site
(www.gutenberg.org), you must, at no additional cost, fee or expense
to the user, provide a copy, a means of exporting a copy, or a means
of obtaining a copy upon request, of the work in its original "Plain
Vanilla ASCII" or other form. Any alternate format must include the
full Project Gutenberg-tm License as specified in paragraph 1.E.1.

1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,
performing, copying or distributing any Project Gutenberg-tm works
unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or providing
access to or distributing Project Gutenberg-tm electronic works
provided that

* You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
  the use of Project Gutenberg-tm works calculated using the method
  you already use to calculate your applicable taxes. The fee is owed
  to the owner of the Project Gutenberg-tm trademark, but he has
  agreed to donate royalties under this paragraph to the Project
  Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty payments must be paid
  within 60 days following each date on which you prepare (or are
  legally required to prepare) your periodic tax returns. Royalty
  payments should be clearly marked as such and sent to the Project
  Gutenberg Literary Archive Foundation at the address specified in
  Section 4, "Information about donations to the Project Gutenberg
  Literary Archive Foundation."

* You provide a full refund of any money paid by a user who notifies
  you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he
  does not agree to the terms of the full Project Gutenberg-tm
  License. You must require such a user to return or destroy all
  copies of the works possessed in a physical medium and discontinue
  all use of and all access to other copies of Project Gutenberg-tm
  works.

* You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of
  any money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
  electronic work is discovered and reported to you within 90 days of
  receipt of the work.

* You comply with all other terms of this agreement for free
  distribution of Project Gutenberg-tm works.

1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project
Gutenberg-tm electronic work or group of works on different terms than
are set forth in this agreement, you must obtain permission in writing
from both the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and The
Project Gutenberg Trademark LLC, the owner of the Project Gutenberg-tm
trademark. Contact the Foundation as set forth in Section 3 below.

1.F.

1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable
effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread
works not protected by U.S. copyright law in creating the Project
Gutenberg-tm collection. Despite these efforts, Project Gutenberg-tm
electronic works, and the medium on which they may be stored, may
contain "Defects," such as, but not limited to, incomplete, inaccurate
or corrupt data, transcription errors, a copyright or other
intellectual property infringement, a defective or damaged disk or
other medium, a computer virus, or computer codes that damage or
cannot be read by your equipment.

1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the "Right
of Replacement or Refund" described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees. YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.

1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from. If you
received the work on a physical medium, you must return the medium
with your written explanation. The person or entity that provided you
with the defective work may elect to provide a replacement copy in
lieu of a refund. If you received the work electronically, the person
or entity providing it to you may choose to give you a second
opportunity to receive the work electronically in lieu of a refund. If
the second copy is also defective, you may demand a refund in writing
without further opportunities to fix the problem.

1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS', WITH NO
OTHER WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT
LIMITED TO WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.

1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of
damages. If any disclaimer or limitation set forth in this agreement
violates the law of the state applicable to this agreement, the
agreement shall be interpreted to make the maximum disclaimer or
limitation permitted by the applicable state law. The invalidity or
unenforceability of any provision of this agreement shall not void the
remaining provisions.

1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the
trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone
providing copies of Project Gutenberg-tm electronic works in
accordance with this agreement, and any volunteers associated with the
production, promotion and distribution of Project Gutenberg-tm
electronic works, harmless from all liability, costs and expenses,
including legal fees, that arise directly or indirectly from any of
the following which you do or cause to occur: (a) distribution of this
or any Project Gutenberg-tm work, (b) alteration, modification, or
additions or deletions to any Project Gutenberg-tm work, and (c) any
Defect you cause.

Section 2. Information about the Mission of Project Gutenberg-tm

Project Gutenberg-tm is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of
computers including obsolete, old, middle-aged and new computers. It
exists because of the efforts of hundreds of volunteers and donations
from people in all walks of life.

Volunteers and financial support to provide volunteers with the
assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg-tm's
goals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will
remain freely available for generations to come. In 2001, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure
and permanent future for Project Gutenberg-tm and future
generations. To learn more about the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation and how your efforts and donations can help, see
Sections 3 and 4 and the Foundation information page at
www.gutenberg.org Section 3. Information about the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non profit
501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the
state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal
Revenue Service. The Foundation's EIN or federal tax identification
number is 64-6221541. Contributions to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation are tax deductible to the full extent permitted by
U.S. federal laws and your state's laws.

The Foundation's principal office is in Fairbanks, Alaska, with the
mailing address: PO Box 750175, Fairbanks, AK 99775, but its
volunteers and employees are scattered throughout numerous
locations. Its business office is located at 809 North 1500 West, Salt
Lake City, UT 84116, (801) 596-1887. Email contact links and up to
date contact information can be found at the Foundation's web site and
official page at www.gutenberg.org/contact

For additional contact information:

    Dr. Gregory B. Newby
    Chief Executive and Director
    gbnewby@pglaf.org

Section 4. Information about Donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

Project Gutenberg-tm depends upon and cannot survive without wide
spread public support and donations to carry out its mission of
increasing the number of public domain and licensed works that can be
freely distributed in machine readable form accessible by the widest
array of equipment including outdated equipment. Many small donations
($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt
status with the IRS.

The Foundation is committed to complying with the laws regulating
charities and charitable donations in all 50 states of the United
States. Compliance requirements are not uniform and it takes a
considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up
with these requirements. We do not solicit donations in locations
where we have not received written confirmation of compliance. To SEND
DONATIONS or determine the status of compliance for any particular
state visit www.gutenberg.org/donate

While we cannot and do not solicit contributions from states where we
have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition
against accepting unsolicited donations from donors in such states who
approach us with offers to donate.

International donations are gratefully accepted, but we cannot make
any statements concerning tax treatment of donations received from
outside the United States. U.S. laws alone swamp our small staff.

Please check the Project Gutenberg Web pages for current donation
methods and addresses. Donations are accepted in a number of other
ways including checks, online payments and credit card donations. To
donate, please visit: www.gutenberg.org/donate

Section 5. General Information About Project Gutenberg-tm electronic works.

Professor Michael S. Hart was the originator of the Project
Gutenberg-tm concept of a library of electronic works that could be
freely shared with anyone. For forty years, he produced and
distributed Project Gutenberg-tm eBooks with only a loose network of
volunteer support.

Project Gutenberg-tm eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as not protected by copyright in
the U.S. unless a copyright notice is included. Thus, we do not
necessarily keep eBooks in compliance with any particular paper
edition.

Most people start at our Web site which has the main PG search
facility: www.gutenberg.org

This Web site includes information about Project Gutenberg-tm,
including how to make donations to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to
subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.